fbpx

Warum direkt bei uns buchen?

– Bestpreisgarantie
– direkter Kontakt mit uns
– Individuelle Urlaubsangebote

Hotel Ganischgerhof Deutschnofen Dolomiten Südtirol

Ganis Bikewoche mit Klaus & Lutz
Gourmet & E-Bike in den Dolomiten

6 Tage

28/09/2025 - 04/10/2025

Ab 1.865 €

Erlebe die Dolomiten auf dem E-Bike – mit Genuss, Panorama und perfekter Betreuung! Biken ist im Ganischgerhof Chefsache, und so begleitet dich Klaus Pichler, Mitglied der Gastgeberfamilie, auf die schönsten Touren, während Lutz Gärtner, geprüfter Slow Alps Bikeguide, die gemütlicheren Fahrer führt. Vier Tage voller Bike-Abenteuer, kulinarischer Highlights und Entspannung in der Ganis SPA machen diese Woche einzigartig! Diese Woche wird in Zusammenarbeit mit der italienischen Premium E-Bike Marke Brinke Bike durchgeführt.

Mit diesem Paket erleben Sie Gourmet Genuss & E-Bike Abenteuer in den Dolomiten auf geführten Touren durch die atemberaubende Bergwelt des Latemar und Rosengartens. Premium E-Mountainbikes der Marke Brinke Bike, urige Almhütten mit regionalen Spezialitäten und entspannte Stunden im 4-Sterne-Superior Ganischgerhof garantieren eine perfekte Mischung aus Sport & Genuss. Ein radfreier Tag in der Wochenmitte bietet Zeit für Wellness oder eine Wanderung. Alle Transfers, Mahlzeiten & der E-Bike-Verleih sind inklusive – für dein Rundum-Sorglos-Erlebnis in den Dolomiten!

Inklusivleistungen

  • 6 Übernachtungen mit Verwöhnfrühstück und Ganis Pension Plus im Premiumzimmer
  • 1 Willkommensdrink auf unserer Terrasse mit Panoramablick auf den Rosengarten
  • 4 Tage Premium Leih-E-Bike der Marke Brinke Bike
  • 4 geführte Biketouren mit den gepfrüften Bikeguides Klaus Pichler und Lutz Gärtner
  • 4 Mittagessen in ausgewählten Almhütten und Restaurants während der Touren
  • Eggental Mountain Pass 3/7 (an 3 von 7 Tagen 16 Aufstiegsanlagen uneingeschränkt nutzen)
  • Guest Pass Eggental (kostenlose Nutzung aller Wanderbusse und öffentlichen Verkehrsmittel)
  • Ganis Bike Shuttle Service zu allen Touren
  • Ganis Rundum Bikeservice und Bikehotels Südtirol Qualitätsstandards
  • 10% Sonderermäßigung auf alle Behandlungen im Ganis SPA

Programm

Sonntag, 28. September 2025

Eigenanreise zum Hotel Ganischgerhof Mountain Resort & Spa 4****S
Treffpunkt in der Hotel-Lounge um 17:00 Uhr zur Vorstellungsrunde und aktueller Toureninformation zum Programm der Woche. Dann geht es zur Übergabe und Einweisung der E-Mountainbikes. Nachdem alle TeilnehmerInnen ausgestattet sind, gehen wir nahtlos über zum gemeinsamen Abendessen.

 

Montag, 29. September 2025
Um den Hausberg Monte Daum herum zum Klosterheiligtum Maria Weissenstein als Warm-Up

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir vom Hotel weg über sanfte Almen und in ständigem Wechsel zwischen Wald- und Wiesenwegen und erreichen bald Südtirols bedeutendste Wallfahrtsstätte Maria Weissenstein, auch der „Dom in den Dolomiten“ genannt. Weiter geht’s am Monte Pausabella vorbei zu unserer Mittagsrast auf der Capanna Nuova – Neuhütt Alm, wo wir uns von regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Am Biotop Steinmoos vorbei und über die Malga di Monte Lavino kommen wir wieder direkt zum Hotel.
Nach diesem gemeinsamen Einfahr-Tag bilden wir unsere beiden Gruppen für die kommenden Tagen, wobei jeder jeden Tag seine Gruppe natürlich wechseln darf.

  • Entfernung: 27,2 km
  • Höhenmeter: 690 m
  • Fahrzeit: 4:00 h

 

Dienstag, 30. September 2025
Über Welschnofen hinauf zum Karerpass und an den Latermartürmen entlang nach Obereggen

Heute starten im Eggentaler Talschlussort Obereggen und lockern unsere Beine zunächst auf Bergabfahrt bis Welschnofen, von wo aus wir den Anstieg bis zum Karerpass in Angriff nehmen, der zwischen
Rosengarten und Latemar den Übergang von Südtirol ins Trentino darstellt. Kurz vor der Passhöhe erreichen wir den romantisch gelegenen Karersee und können unser eigenes „Postkarten“-Foto von diesem wunderschönen Ort machen. Nach einer kurzen Trink- und Kaffeepause auf dem Karerpass biegen wir nach Süden ab geradewegs auf das Latemar-Massiv zu und erreichen direkt unter den Latemartürmen die urige Latmor Alm, die mit 1.920 m gleichzeitig unseren höchsten Punkt der Tour darstellt. Von hier geht es um den Latemar herum zurück bis Obereggen. Die gemütlichen Fahrer schenken sich den Tal-Schlenker über Welschnofen.

  • Entfernung Gruppe Klaus: 34,1 km | Entfernung Gruppe Lutz: 23,7 km
  • Höhenmeter Gruppe Klaus: 1.240 m | Höhenmeter Gruppe Lutz: 670
  • Fahrzeit: 5:30

 

Mittwoch, 1. Oktober 2025
Besteigung des Weißhorns mit Tiefblicken in die Bletterbachschlucht | Pausentag zur freien Verfügung

Das Ganis Shuttle bringt uns auf die Passhöhe des Lavazé auf gut 1.800 m, der das Eggental vom Fleimstal trennt. Von hier starten wir nach Südwesten zur Besteigung des imposanten Weißhorns (2.313 m), an dessen Südflanke die Bletterbachschlucht atemberaubend herabbricht und vielfarbige Gesteinsschichten aus Jahrmillionen der Erdgeschichte freigelegt hat. Nach Rast auf der Laab Alm auf 1.650 m geht es auf einem „Alpine Pearls“-Weg immer am Daumbergbach entlang bergab, bis wir die letzten 500 Meter auf der Straße direkt im Ganischgerhof einlaufen. Wer nicht wandern möchte, legt einen Pausentag ein.

  • Entfernung: 11,6 km
  • Höhenmeter: 400 m Aufstieg, 950 m Abstieg
  • Gehzeit: 4:45 h

 

Donnerstag, 2. Oktober 2025
Zur spektakulären Bletterbachschlucht und um das Weißhorn herum zum Jochgrimm-Pass

Wir starten wieder direkt vom Hotel und erreichen sowohl auf der ambitionierten wie auch auf der gemütlichen Variante die Aussichtspunkte an der spektakulären Abrisskante der zerklüfteten
Bletterbachschlucht, die als Unesco GEOPARK klassifiziert ist. Weiter geht es nordöstlich um das beeindruckende Weißhorn herum. Auf dieser Strecke knacken wir die 2.000er Marke und rasten verdientermaßen auf dem Jochgrimmpass, bevor wir wenig später auf der Liegalm einkehren. Von hier gelangen wir vorbei an der Baierlsäge am Kasbach entlang wieder direkt hinunter zum Ganischgerhof.

  • Entfernung Gruppe Klaus: 32,6km | Entfernung Gruppe Lutz: 23,2 km
  • Höhenmeter Gruppe Klaus: 1.100 m | Höhenmeter Gruppe Lutz: 750
  • Fahrzeit: 5:00

 

Freitag, 3. Oktober 2025
Über Deutschnofen vorbei am Sasso Rosso zum Aussichtspunkt Titschenwarte

Ein absoluter Geheimtipp und ein wahrer Kraftort ist die Titschenwarte nordwestlich von Deutschnofen: ein einzigartiger Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick auf Schlern, Rosengarten und Latemar. Auf der Route dorthin genießen wir ein abwechslungsreiches Auf und Ab über Almwiesen und durch die drei Biotope „Totes Moos“, „Tschinngermoor“ und „Wölflmoor“, die alle auf einer Meereshöhe von 1.300 m bis 1.500 m liegen. Zur Mittagseinkehr rollen wir auf die Schneiderwiesen hinunter, um im gleichnamigen Gasthof zum letzten Mal die leckere Südtiroler Kost zu genießen. Viel kürzer ist diese letzte Tagestour für die gemütlichen Fahrer nicht, aber über die letzten Tage bestens eingefahren und mit dem Brinke Bike vertraut, werden wir diese Strecke gut meistern.

  • Entfernung Gruppe Klaus: 36,7km | Entfernung Gruppe Lutz: 31,5 km
  • Höhenmeter Gruppe Klaus: 960 m | Höhenmeter Gruppe Lutz: 730
  • Fahrzeit: 5:30

 

Samstag, 4. Oktober 2025

Individuelle Heimreise oder Verlängerung des Aufenthalts

Die Ganis Welt


zu Füßen

Winter Sommer

Entdecken Sie das ganze Angebot der Ganis Welt!
Sommer wie Winter – mit der interaktiven Karte.

Jetzt loslegen